/
7.2 Bricks & Vorlagen

7.2 Bricks & Vorlagen


Checkliste & ToDo’s

Die Anwender verstehen den Nutzen der Bricks
Die Anwender können einordnen, wann man einen eigenen Brick braucht und wann man sich ein Element besser selbe konfiguriert

Vorlageseite CI/CD Elements

Pro Projekt wird jeweils eine sogenannte CI/CD Seite angelegt. Auf dieser Seite sind sämtlichen verfügbaren Elemente abgebildet. Die Seite dient zur Abnahme des Screendesigns und steht anschliessend den Anwendern als Vorlage und Nachschlagewerk zur Verfügung.

 

Bricks / Bausteine

Beim Erfassen der Inhalte ist es so, dass Redakteure einige Elemente / Kombinationen mehrfach nutzen werden. Damit man nicht jedes Mal diese Kombinationen von Hand neu erstellen muss, gibt es Bricks.

Die Bricks sind vergleichbar wie Word oder Powerpoint-Vorlagen. Über eine Bibliothek können individuelle Bricks abgerufen und sofort verwendet werden.

Standardmässig gibt es pro Instanz folgende Bricks, welche aber flexibel durch eigene Bricks (hergeleitet von der CI/CD Seite) ergänzt werden können.

Brick Name

Eigenschaften

Screenshot

Brick Name

Eigenschaften

Screenshot

Grid - 1 Column

  • Eine Zeile mit einer Spalte

image-20250402-153746.png

Grid - 2 Columns

  • Eine Zeile mit zwei Spalten

image-20250402-153757.png

Grid - 3 Columns

  • Eine Zeile mit drei Spalten

image-20250402-153809.png

Grid - 4 Columns

  • Eine Zeile mit vier Spalten

image-20250402-153818.png

Grid - 6 Columns

  • Eine Zeile mit sechs Spalten

image-20250402-153829.png

Slider

  • Drei Slides mit je einem Wrapper in dem die Inhalte pro Slide platziert werden können

image-20250402-153841.png

Accordion

  • -

image-20250402-153733.png

Tabs

  • -

image-20250402-153859.png

Bricks müssen durch die TSO AG angelegt werden.

Related content